Liebe Gemeinde,
wie Sie alle wissen, gelten ab dem 2. November wieder strengere Regeln für unseren Alltag, um die weitere Verbreitung der Corona-Krankheit zu stoppen. Aber im Gegensatz zum Frühjahr wird nicht das gesamte Gemeindeleben stillgelegt. So bleiben unsere Kirchen für Gottesdienste geöffnet, auch dürfen seelsorgerliche Besuche unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln durchgeführt werden. Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen kann unter strengen Auflagen ebenfalls weitergeführt werden. Der Kinderclub "Arche" am Samstag, 7.11. findet statt.
Gremien wie der Kirchenvorstand oder Fördervereinsvorstand sind angehalten, ihre Sitzungen, sofern sie notwendig sind, online als Videokonferenz durchzuführen. Das werden wir im Kirchenvorstand in diesem Monat auch so halten.
Alle anderen Veranstaltungen und das Gemeindeleben können im November hingegen nicht stattfinden:
- Die geplanten Treffen der Gruppen und Kreise entfallen.
- Der Lettland-Abend am 11. November fällt aus.
- Auch die Teestunden mit Pastor Groeneveld können in diesem Monat leider nicht stattfinden.
- Die Chorproben des Matthäuschores werden wieder, wenn möglich, online durchgeführt.
- Der Lebendige Ökumenische Adventskalender muss leider ebenfalls aufgrund der unsicheren Situation abgesagt werden.
- Der Kraftraum Matthäus bleibt bis auf Weiteres „geschlossen“.
Kita und Hort bleiben geöffnet, hier gelten die entsprechenden Regelungen des Niedersächsischen Kultusministeriums.
Wie es mit Gottesdiensten in der Advents- und Weihnachtszeit aussieht, wissen wir noch nicht abschließend. Die Vorbereitungen dafür werden zunächst, wie geplant, weitergeführt. Informationen dazu erhalten Sie im nächsten Gemeindebrief bzw. auf der Homepage sowie auf Facebook oder Instagram. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich gern an das Gemeindebüro.
Gerade in dieser dunklen Jahreszeit brauchen wir Gemeinschaft und den Zuspruch der Gegenwart Gottes. Deshalb laden wir immer wieder gern zu unseren Gottesdiensten ein.
Bleiben Sie zuversichtlich und vor allem gesund!
Friedemann Neuhaus und Pastor Matthias Groeneveld