(c) F.Neuhaus

Sommerbühne

Nachricht 15. Juli 2021
Sommerbühne, Drumbob. Foto: privat

Toller Start für die neue Sommerbühne an der Lerchenstraße

Darauf weisen wir von Matthäus aus gerne hin:
Am 15 Juni wurde die Sommerbühne an der Lerchenstraße offiziell eingeweiht. Und schon zwei Wochen später ging es coronokonform los mit  kulturellen Aktivitäten: DRUMBOB ist ein Projekt des Profischlagzeugers Joachim Brüntjen, der mit seinem enormen Vorrat an Trommeln über 50 Begeisterte zum Mitmachen animierte. Vom Grundschulkind bis zum Pensionär reichte das Altersspektrum. Brüntjen, dessen Schlagzeugschule sich im sogenannten Lauten Speicher des Osnabrücker Hafens befindet, war sehr angetan von dem Groove, den sie alle gemeinsam zum Klingen gebracht haben. Er kann sich gut vorstellen diese Veranstaltung auf der Sommerbühne zu wiederholen.

Als am 10. Juli „4nonDrums“ auf der Sommerbühne spielten, war Entspannung angesagt. Die relaxte Musik an einem Samstagabend kam bei den über 70 Zuhörer*innen gut an. 

Am Samstag, 28. August, plant die Kulturinitiative „Sommerbühne an der Lerchenstraße“ einen bunten Abend unter dem Motto „Osnabrücker*innen singen Lieblingslieder“. Hierbei werden verschiedene Musiker und Musikerinnen aus dem Einzugsgebiet der Sommerbühne ihre persönlichen Favoriten vortragen und darüber berichten, was sie mit den Songs verbinden. Sollte dann auch wieder gemeinsames Singen möglich sein, könnte dies ein weiterer Programmpunkt sein. Wer Interesse an einem Auftritt an dem Abend hat meldet sich bitte unter www.sommerbuehne-lerchenstrasse.com

Am Samstag, 4. September startet dann die „Dalton Brothers Blues Band“ pünktlich um 19 Uhr 30 mit fetzigem Rhyth’m and Blues. Das wird der musikalische Höhepunkt im Premierenjahr der neuen Sommerbühne.

Die Mitglieder der Kulturinitiative möchten an dieser Stelle betonen: Die Sommerbühne ist ein Ort, an dem man selbst aktiv werden kann. Ein Ort, wo Sänger*Innen, Chöre, Instrumentalisten, Singer-Songwriter auftreten können. Hier können Puppentheater, Lesungen, Improvisationstheater,  Schultheateraufführungen, Comedy, Vorspiele von Instrumentalklassen, von Bläsergruppenoder auch öffentliche Proben stattfinden, vielleicht auch bald wieder gemeinschaftliches Singen, Sommerkino…und das alles umsonst und draußen. Wer etwas auf die Beine stellen möchte, darf sich gerne an  die Homepage der Initiative wenden. Die Mitglieder stehen mit Rat und Tat zur Seite.

 Martin Büker

Zur Website der Sommerbühne