Schweinefleisch essen mit gutem Gewissen?
Geht das? Zu dieser Frage haben wir die Schweinehalterin Gabriele Mörixmann am Donnerstag, dem 19. Mai 2022 um 19.00 Uhr in den Gemeindesaal der Matthäuskirche eingeladen. Kann man noch guten Gewissens Fleisch essen? Angesichts der Grauen erregenden Zustände in deutschen Massenbetrieben und den erbärmlichen Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie? Man kann, meint Gabriele Mörixmann aus Hilter. Sie betreibt einen Aktivstall für Schweine und versucht damit, die Vorteile der konventionellen und ökologischen Landwirtschaft zu verbinden. Sie schreibt: „Hier kommen die Tiere ab einem Einstallgewicht von 6kg rein. Er bietet den Schweinen unterschiedliche Stroh- und Spaltenbodenbereiche, die sie selbst frei wählen können. Neben einem Fressbereich auf Spaltenboden und den Wühlbereichen mit Stroh, stehen den Tieren auch helle Stallbereiche mit Duschen und Spielzeugen, dunklere Ruhebereiche sowie Außenklimabereiche mit Nord-, Süd-, Ost- und Westterrassen zur Verfügung. So gibt es im Aktivstall besonders viel Bewegungsfreiheit über 1000m² und Beschäftigungsmöglichkeiten (Bewegen, Wühlen, Duschen, Spielen, Baden, Ruhen, Suhlen, …) mit doppelt so viel Platz.“
Gabriele Mörixmann berichtet über ihr Konzept und ihre Erfahrungen und beantwortet Fragen. Am Donnerstag, dem 19. Mai 2022 um 19.00 Uhr im Gemeindesaal der Matthäuskirche. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Initiator der Reihe Schöpfung bewahren ist die Arbeitsgruppe „Faire Gemeinde“ mit Unterstützung der Evangelischen Erwachsenenbildung.
Bild und Text: Gabriele Mörixmann