(c) F.Neuhaus

Volles Haus beim Thema Nachhaltig Sanieren

Nachricht 06. September 2022

Alle Türen auf, Stühle bis hinein in den Kirchenraum und raus auf die Terrasse: Der Vortrag "Nachhaltig Sanieren" von Andreas Skrypietz von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) hat den Gemeindesaal an seine Kapazitätsgrenzen gebracht. "Mit so vielen Interessierten haben wir dann doch nicht gerechnet", sagt Dorothea Ludwig von der Gruppe "Faire Gemeinde", die den Kontakt hergestellt und den Abend organisiert hatte. Er steht im Rahmen der Vortragsreihe „Schöpfung bewahren“, die die Gemeinde mit Unterstützung der Evangelischen Erwachsenenbildung in diesem Jahr aufgelegt hat.

In seinem Vortrag ging Andreas Skrypietz (DBU) auf den Zusammenhang der Unabhängigkeit von Öl und Gas, Erhalt der biologischen Vielfalt und erfolgreichem Klimaschutz ein. Wie kann das funktionieren? Wo soll ich anfangen? Die Initiative der DBU „Zukunft Zuhause – nachhaltig sanieren“ will informieren und Lösungen aufzeigen. In seinem Vortrag skizzierte Andreas Skrypietz (DBU) die energetische Situation von Ein- uind Mehrfamilienhäusern, stellte die wichtigsten Heiz-Systeme vor, zeigte aber auch Wege auf, wie man mit kleinen Maßnahmen energetische Verbesserungen im Haus bzw. Wohnung erzielen kann.

Die lebhafte Diskussion, viele Fragen und wichtige Hinweise machten deutlich, dass das Thema Energiekrise aber auch Klimawandel und Nachhaltigkeit viele Menschen bewegt.

Den Nachhaltigkeitspreis der Matthäusgemeinde, einen Einkaufsgutschein im Bio-Supermarkt, überreichte Friedemann Neuhaus am Ende der Veranstaltung Waldemar Schemschat. Dieser hatte viele der in die Jahre gekommenen Tische im Gemeindehaus in liebevoller Feinarbeit so saniert, dass sie weiter genutzt werden können.

Der Vortrag von Andreas Skrypietz kann heruntergeladen werden.

Zum Vortrag