Bibelarbeit mal ganz anders

Kennen Sie den Podcast "Unter Pfarrerstöchtern"? Wenn nicht, gibt es jetzt eine gesellige Gelegenheit ihn kennenzulernen. Der Podcast bietet einen bislang eher untypischen Zugang zu Fragen der Bibel: Denn hier sprechen die Schwestern Sabine Rückert, (stv. Chefredakteurin der ZEIT) und Johanna Haberer, Professorin für Theologie und Medien, über ihr Verständnis oder eben Unverständnis biblischer Texte. Sie erzählen all jene Geschichten, mit denen sie als Pfarrerstöchter aufgewachsen sind – und räumen dabei auf mit Kitsch und Klischees. Und sie fragen: Was sagen uns die uralten Mythen der Bibel heute?
»Unter Pfarrerstöchtern« ist klug, bisweilen irritierend und regt zum Nachdenken an.Was steht eigentlich drin im Buch der Bücher, das seit Jahrtausenden die Weltgeschichte prägt?
Wie und Wo kann ich an diesem "Hör-Kino" teilnehmen ?
Alle 14 Tage dienstags um 19:30 Uhr im Johannes-Prassek-Haus lädt die kathol. Pfarrei Christus König dazu ein. Die Podcasts selbst dauern zwischen 40 und 50 Minuten. Danach ist Raum für das Gespräch. Ende gegen 21 Uhr.
Die Abende sind offen für alle, die sich für die alten Geschichten der Bibel interessieren und sich fragen: Was hat das eigentlich mit mir zu tun? Man kann jederzeit dazukommen oder auch mal ein paar Folgen auslassen, wenn einen das Thema nicht interessiert oder andere Termine im Kalender stehen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Start ist am Dienstag, 14. Februar mit der Erschaffung der Welt.
Wer schon mal reinhören möchte, findet die Podcasts mit vielen weiteren Informationen zu den einzelnen Folgen hier https://www.zeit.de/serie/unter-pfarrerstoechtern