(c) F.Neuhaus

Andachten in der Passionszeit

Nachricht 17. März 2023

Passion

Passion kann man doppelt verstehen:
Du schaust auf Jesus, der so leidenschaftlich für Menschen da war, dass es ihn ans Kreuz gebracht hat.
Und du schaust auf deine Leidenschaft.
Was ist deine Passion?

Was kommt bei dir zu kurz?
Jesus sagt: Das Wichtigste, was du machen kannst, ist lieben!
Deine Nächsten, dich selbst und Gott.
Oft kommt im Alltag eine Liebe zu kurz. Meistens alle drei.
Was brauchst du oder was musst du weglassen für ein gutes Leben?

Was ist wichtiger?
Vielleicht denkst du: „Ich würde ja gerne… aber dafür habe ich keine Zeit!“
Ändere deine Perspektive: Zu sagen, dass für das Eine keine Zeit ist, bedeutet, dass das Andere mir wichtiger ist.
Und es ist okay, wenn anderes wichtiger ist.
Wirklich.
Aber dann müssen wir ehrlich sein, was unsere Prioritäten angeht.

Was kann ich machen?
Du kannst z.B.
•    feststellen, dass du zu viel durchs Leben schlafwandelst, zu viel auf der
Couch bist. Dann kannst du deine Couch und Netflix und co. fasten.
•    feststellen, dass du ich zu viel betäubst. Dann kannst du Alkohol, Zucker, social media etc. fasten.
•    feststellen, dass du zu viel im Kopf hast. Dann kannst du dir Zeit-Inseln schaffen dir Zeit für Meditation nehmen.
•    feststellen, dass du zu wenig Tiefe im Leben hast. Dann kannst du dir täglich Zeit nehmen für eine Gebetsform oder ein tiefgründiges Buch.

Was du auch machst, ich wünsche dir eine gesegnete, leidenschaftliche Passionszeit!

(Danke für den Impuls an Steve Kennedy Henkel)

 

Andachten in der Passionszeit

Freitags, 18.00 Uhr

in der Matthäuskirche