Frühjahr / Frühsommer 2020
Ritual der Meditation und Besinnung - Zur Stille kommen und Kraft schöpfen in der Kirche
Wo? Altarraum der Matthäuskirche, Moorlandstraße 65
Wann? dienstags, 18.30 - 19.00 h; Beginn: 26.5. , bis auf weiteres 14-tägig (09.06., 23.06.; 07.07.)
Der leuchtende Kirchenraum Matthäus steht für alle Menschen offen, die mit uns regelmäßig meditieren möchten – welcher Raum könnte für spirituelle Übungen besser geeignet sein als ein Kirchenraum.
Liebe Trainingsgruppe Kraftraum!
unser besonderes Krafttraining für die Seele geht weiter.
Wir freuen uns, Euch wieder zu treffen!
Wir werden den Kraftraum Matthäus bis auf Weiteres wieder aufnehmen. Er findet unter den allgemeinen Abstands- und Hygieneregeln statt und wird anders sein, als wir es gewohnt waren. Wer sich darauf einlassen mag, ist ab Di., 26.5. und dann 14-täglich herzlich eingeladen. Wir beginnen bereits um 18.30 h und enden um 19.00 h. Ankommen ab 18:15 h und, um eine gute Zeit in Stille zu gewährleisten, schließen wir die Kirchentüren um 18:30 Uhr. Eure Adressen nehmen wir am Eingang auf. Da wir in den Bankreihen Platz nehmen, braucht ihr kein Kissen o.Ä. mitzubringen. Wir freuen uns auf euch und eine neue Art des gemeinsamen "Krafttrainings". Bei Fragen wendet euch gern an Eva Güse unter eva.guese@gmx.de.
Herzliche Grüße, euer Team vom Matthäus-Kraftraum (Eva, Brigitte, Beate, Maike, Gaby und friends)
P.S. Falls mehr als 50 Leute kommen, schließen wir einfach irgendwann die Tür ab. ;-)
Der Ablauf:
Nachdem wir ab 18.15 Uhr in Ruhe angekommen sind, gibt es im Altarraum ein feststehendes Ritual aus meditativem Singen, einem Impuls, 10 Minuten Sitzen in Stille und einer Körperübung.
Durch die Treffen in der Gruppe fällt es leichter, eine Routine zu entwickeln. Mit anderen Gruppenmitgliedern können Verabredungen getroffen werden, um sich selbst wirkungsvoller zu „überlisten“.
Hintergrund:
Viele Untersuchungen belegen, dass regelmäßige Meditation gesundheitliche Vorteile bringt. Es ist erwiesen, dass so der Gehirnbereich, der für den Umgang mit Gefühlen zuständig ist, besser durchblutet wird. Der Umgang mit Stress, Ängsten, Depressionen gelingt besser. Aktive Entspannung einzuüben hilft bei einem gesunden Leben. So nehmen unsere Empathie, unser Mitgefühl und unser Verständnis für andere, aber auch für uns, zu.
Wir sind sicher, dass Seele und Geist von einem Routinetraining profitieren können. Genau wie wir im Reha-Sport oder im Fitness-Center Muskelgruppen trainieren und nach und nach Erfolge spüren, tut es uns gut, auch Konzentration in Stille zu trainieren, ganz zur Ruhe zu kommen und z.B. in Stille zu sitzen.
„In Übung bleiben“ – das ist in vielen Lebensbereichen wichtig. Sport, Musik, Fremdsprachen, ja, auch in Liebesbeziehungen. Wollen wir hier dauerhaft Erfolge erreichen, ist regelmäßiges Üben und Beharrlichkeit wichtig. Auch unser spirituelles Leben profitiert davon, eine Routine der Besinnung einzuüben. In vielen Religionen der Welt gibt es kontemplative, meditative Traditionen, auch im Christentum. An diese knüpft „Kraftraum Matthäus“ an. Dies hilft dabei, jeden Tag bewusst zu gestalten und z.B. mit positiven „Einreden“ (Anselm Grün) heilsame Gedankenhaltungen zu bestärken. Martin Luther sagte dazu:
„Das christliche Leben ist nicht ein Frommsein, sondern ein Frommwerden, nicht Sein, sondern Werden, nicht Ruhe, sondern eine Übung.“
Anleitung: Eva Güse, Maike Kosin, Brigitte Neuhaus, Beate Vennemann
Anmeldung: muss nicht, kann aber gerne an eva.guese@gmx.de oder im Gemeindebüro, Moorlandstraße 63, 49088 Osnabrück, 0541-7 70 97 01, Bürozeiten: Di. - Do.: 9.00 bis 12.00 Uhr).