Der Matthäus-Chor – mehr als ein Chor!
„Wir singen mit Herz für Leib und Seele“, „Der Matthäus-Chor ist der Kreis, in dem ich mich wohlfühle“, „Die Stimmung ist immer positiv“, „Hier habe ich viele offene und nette Leute kennen gelernt“, „Wir haben einen sehr motivierenden Chorleiter“ – das sind nur wenige der ausschließlich positiven Stimmen der Chormitglieder.
Seit der Chorgründung im Januar 2005 ist die Anzahl der Sänger*innen von 20 kontinuierlich auf gut 80 gestiegen – die Mitglieder, zwischen 16 und weit über 70 Jahren, kommen aus allen Stadtteilen Osnabrücks sowie der näheren Umgebung und sind an keine Konfession gebunden. Im Oktober 2017 wurde unser Chor mit dem Ökumenepreis der ACKOS (Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Osnabrück) durch deren Vorsitzenden, Pastor Baum, ausgezeichnet.
Sollte die Chorprobe aufgrund der Ferien mal nicht stattfinden, treffen sich trotzdem mehrere Hände voll Chormitglieder im Gemeindesaal zum Klönen, Kochen, Spielen usw. – für kleine Geschenke zu besonderen Anlässen der Chormitglieder (Geburtstage, Trauungen, Geburten) wird ebenfalls gesorgt. Für den Erhalt des überragenden Gemeinschaftsgeistes werden jährlich ein Sommerfest und eine Weihnachtsfeier veranstaltet – für gute Laune ist also immer gesorgt.
Eine besondere Aktion findet regelmäßig im Februar statt: die Chorfreizeit! Hier wird an einem verlängerten Wochenende gemeinsam gelacht, gefeiert und fleißig geprobt, und zwar an allen 3 Tagen! Chorleiter Kai Lünnemann scherzhaft: „Ihr seid der einzige Chor, bei dem ich während einer Freizeit richtig arbeiten muss!“ Zum Abschluss dieser Freizeit, bei der eine Teilnahme von 90 Prozent keine Seltenheit ist, wird regelmäßig ein Konzert in einer nahe dem Freizeitort gelegenen Kirche gegeben.
Etwa 20 Auftritte jährlich absolviert unser Matthäus-Chor. Highlights sind beispielsweise die Auftritte während des Gedenkgottesdienstes für die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in St. Marien, die musikalische und gesangliche Begleitung bei den Konfirmationsgottesdiensten sowie das ökumenische Adventssingen gemeinsam mit anderen Chören in unserer Kirche. Eigene Konzerte finden statt u.a. in der Paul-Gerhardt- und der Matthäus-Kirche, aber auch z.B. im Friedensgarten oder auf dem Hasefriedhof. Sehr gern singt der Chor auch bei der kirchlichen Trauung ihrer Mitglieder oder bei Taufen derer Kinder.
Die Chorprobe beginnt dienstags „pünktlich“ um 20 Uhr und endet gegen 22 Uhr. Hier werden mehrstimmige Chorsätze von Popklassikern der letzten Jahrzehnte, Gospels und auch neues geistliches Liedgut eingeübt. Ansprechpartner sind Chorleiter Kai Lünnemann (Tel.: 0176-62151544) sowie Alexander Hemesath (Tel.: 05461-71261 oder 0176-23743238).
P.S.: Wer keinen Auftritt verpassen will, folgt uns am besten bei Facebook.